Kategorien-Archiv Konzert

Erstes Pfingstsingen nach zwei Jahren Pause

Mit knapp über 400 Zuschauern hat der Männergesangverein Lausa/Weixdorf 1885 e.V. am 05. Juni sein erstes Pfingstsingen nach zwei Jahren Pause veranstaltet. Diesjährige Gäste in der Köhlerhütte waren der Männergesangsverein Rothenburg/OL 1845 e.V. sowie die Grünberger Musikanten.

Gemeinsam auf einer Bühne. Der Männergesangsverein Rothenburg/O.L. 1845 e.V. und der Männergesangverein Lausa/Weixdorf 1885 e.V. – Foto: Vitali Aleshkevich

Gute Stimmung bei fantastischen Wetter

Punkt um 13 Uhr eröffnete Chor-Vorstand Jan Claus das Pfingstsingen und die Grünberger Musikanten brachten den Biergarten des Landgasthofes Köhlerhütte in Stimmung. Mit dem Lied „Strahlende Sonne“ begrüßten kurz danach die Gastgeber des Männergesangvereins ihre Gäste. In einem abwechslungsreichen Programm zwischen klassischen Volkslieder der beiden Chöre aus Rothenburg und Weixdorf spielten immer wieder die Grünberger Musikanten, um deren Leiter Eberhard Pietsch. Das Orchester feiert in diesem Jahr sein 60-jähriges Jubiläum und wird mit einem Festkonzert am 3. Juli am Schloss Hermsdorf feiern. Mit drei gemeinsamen Lieder verabschiedeten sich die Chöre von den Gästen und freuen sich schon heute auf das Pfingstsingen 2023.

Chor hat zwei Jahre Pandemie gut überstanden

Zwei Jahre lang konnten die 25 aktiven Sänger des Männergesangverein Lausa/Weixdorf 1885 e.V. nur mit einigen Hürden gemeinsam Proben. Entweder gab es Noten und eingesungene Stücke via Mail oder die Sänger haben sich in Videoprobestunden ausprobiert. Seit Februar wird nun wieder jeden Freitag im Proberaum gesungen. Die zurückliegende Zeit hat der Chor damit gut überstanden, dennoch war die Zeit für alle nicht immer einfach. „Nicht mehr jeden Freitag die anderen Sänger zu treffen und dazu noch jede mögliche Veranstaltung, Konzert oder Vereinsfahrt absagen zu müssen, war nicht einfach, aber ich bin froh, dass es in diesem Jahr wieder richtig losgeht“, freut sich der erste Vorsitzende Jan Claus.

Neuer Vorstand nach 27 Jahren

Der 38-jährige ist seit zwei Monaten neuer Vorstand des Männergesangvereins und löste in dieser Funktion seinen Onkel nach 27 Jahren Vereinsvorstand ab. „Wir haben Wido Claus über die fast drei Jahrzehnte sehr viel zu verdanken. Er hat dafür gesorgt, dass der Verein heute nicht nur wirtschaftlich gesund aufgestellt ist, sondern auch fest das Gesicht der Ortschaft Weixdorf prägt. Aus dem Grund war es für uns selbstverständlich, dass wir ihn zu unserem ersten Ehrenvorsitzenden des Männergesangvereins ernannt haben.“ Gemeinsam haben der alte und neue Vorstand das erste Pfingstsingen nach 24-monatiger Pause geplant.

Neue Chortreppe und neue Mitglieder

Das diesjährige Pfingstsingen war zugleich die Premiere einer neuen Chortreppe, welche der Verein vom Wilschdorfer Männerchor übernehmen konnte. „Leider sind nicht alle Chöre so gut durch die Pandemie gekommen wie wir, so konnten wir eine noch unbenutzte Chortreppe erhalten. Ihren ersten Einsatz beim Pfingstsingen hat sie super gemeistert“, freute sich Vorstand Claus. Zugleich bedeutete das Pfingstsingen in diesem Jahr die Konzertpremiere für fünf neue Sänger des Vereins. „Die neuen Sänger sind von Wilschdorf zu uns gekommen. Darüber freuen wir uns sehr, denn sie bringen sehr viel sängerische Erfahrung und Vereinsleben mit in unseren Chor.“

Spezieller Dank den Sponsoren

Ein spezieller Dank geht an die Sponsoren des diesjährigen Konzertes:

Neuer Probenort – Teichperle

Ab sofort probt unser Chor in der „Teichperle“ Weixdorf.

Neue Sänger machen Probenraumwechels notwendig

Ein Glück eines jeden Chores ist es, wenn neue Sängerinnen und Sänger hinzukommen, um die verschiedenen Stimmen zu bereichern. In den vergangenen Wochen sind gleich sechs neue Sänger zum Männergesangverein Lausa/Weixdorf gestoßen. Dieser glückliche Umstand ist zugleich eine Herausforderung für das Sängerlokal. „Wir mussten, auch mit Blick auf die zurückliegende Pandemie, nach einem neuen Probenraum suchen, der die klanglichen Voraussetzungen erfüllt und Platz für alle Sänger bietet“, beschreibt der 1. Vorsitzende Jan Claus die Suche nach einem neuen Probenraum in der Ortschaft Weixdorf.

Teichperle wird neuer Probenraum

Dabei ist der Verein in der Teichperle fündig geworden. Sie ist das Vereinslokal des Heimatvereins Weixdorf. Dessen erster Vorsitzender, Detlef Förster, hat uns bei der Suche unterstützt und freut sich, dass der Chor Teil der Teichperle ist.

Die Teichperle auf dem Mittelteichweg 5 in Weixdorf ist unser neuer Probenort. Quelle: Google maps/Streetview

„Unser Sängerlokal bleibt aber, wie schon in den letzten Jahren, der Landgasthof & Pension Köhlerhütte„, so Jan Claus, „wir sind auch Thomas Luger, unserem fördernden Mitglied und Chef der Köhlerhütte, sehr dankbar, dass er unsere Entscheidung mitträgt und uns weiterhin bei Konzerten und Versammlungen unterstützt. Der Dank geht auch an sein gesamtes Team“.

Die Proben des Männergesangverein Lausa/Weixdorf 1885 e.V. finden jeden Freitag um 19.50 Uhr in der Teichperle statt.

Neuer Vorstand des MGV

Jan Claus wurde auf unserer Jahreshauptversammlung am 8. April zum neuen Vorstand gewählt. Wido Claus wird gleichzeitig nach 27 Jahren zum Ehrenvorsitzenden ernannt.

Coronajahre gut überstanden

Nachdem die scheinbar niemals enden wollende Zeit der Einschränkungen des gesamten kulturellen Lebens nun hoffentlich allmählich zu Ende geht, hat unser Verein am 08. April dieses Jahres seine jährliche Hauptversammlung durchgeführt. Wie in jedem Jahr haben wir auf dieser Hauptversammlung einen Rückblick auf alle Veranstaltungen des Vereins, auf die Mitgliederentwicklung, und natürlich auch die finanzielle Situation gehalten, und haben daraus Schlussfolgerungen und Pläne für 2022 abgeleitet. Der Rückblick war etwas getrübt, denn viele der von uns in 2021 geplanten Auftritte konnten nicht stattfinden, und wegen der eingeschränkten Probenmöglichkeiten stagnierte auch die eigentlich schon länger geplante Repertoire-Erweiterung unseres Männerchors im vergangenen Jahr.

Nach 27 Jahren nun Ehrenvorsitzender

Der wichtigste Tagungsordnungspunkt unserer Jahreshauptversammlung war die Wahl eines neuen Vereinsvorstands. Unser „alter“ erster Vorstand Wido Claus hat den Verein über 27 Jahre geleitet und mit seiner Arbeit dem Verein und dem Männerchor ein unverwechselbares Profil und eine stabile Form des Gemeinschaftslebens gegeben. Nunmehr wird er diese Aufgabe an einen jüngeren Nachfolger übergeben. Alle Vereinsmitglieder dankten Wido in der Versammlung nach seinem letzten, seinem 27. Jahresbericht, mit großem Beifall für die Leistungen, die er zum Nutzen des Vereins in all den Jahren erbrachte. Zum neuen ersten Vorstand des Männergesangvereins Lausa/Weixdorf 1885 e.V. wurde Jan Claus gewählt.

Der neue Vorstand des Männergesangverein Lausa/Weixdorf zusammen mit dem Ehrenvorsitzenden (Mitte) Wido Claus.

Und Sie vermuten richtig, der gleiche Familienname Claus ist kein Zufall. Nach seiner Wahl erklärte Jan, wie er mit Unterstützung des bisherigen Vorstands und aller Vereinsmitglieder den Verein weiterführen und mit seiner jugendlicheren Sicht voranbringen wird. Dabei stehen Themen wie Nutzung der digitalen Medien zur weiteren Popularisierung unseres Chors, eine noch stärkere Präsenz des Chors und Vereins in der lokalen Öffentlichkeit einschließlich der zahlreichen, in den letzten Jahren hergezogenen „Neu-Weixdorfern“, und auch eine dem heutigen Publikum noch stärker
zugewendete Profilierung des Repertoires im Mittelpunkt.

Auszeichnung für 20 Jahre Chorzugehörigkeit – Dachdeckermeister und 1. Bass, Joachim Lamm (Mitte).

Gesamter Text in den Weixdorfer Nachrichten (5/2022)

Jahreshauptversammlung im Oktober

Mit über eineinhalb Jahren Verzug fand die Jahreshauptversammlung des Männergesangverein Lausa/Weixdorf im Oktober in unerem Sängerlokal „Köhlerhütte“ statt.

vier Männer halten ihre Urkunde in die Kamera.
Unsere diesjährigen Jubilare haben ihre Urkunden vom 1. Vorstand Wido Claus überreicht bekommen. Wir gratulieren: Siegfried Dehlis (rechts) – 30 Jahre Wolfgang Hanisch (2.v.l.) – 25 Jahre Wilfried Geißler (Mitte) – 20 Jahre Harald Claus (2.v.r) – 20 Jahre

Knapp 30 Vereinsmitglieder haben sich in drei Stunden gemeinsam über die Entwicklung unseres Chores ausgetauscht, neue Pläne geschmiedet und gemeinsam gesungen. Die aktuelle Situation, so fasste es der 1. Vorsitzende, Wido Claus, zusammen, ist auch für den Männergesangverein keine einfache, aber eine zu bewältigende. Die Werbung neuer Sangesbrüder steht für den Verein, wie schon die vergangenen Jahre, an oberster Stelle, um einen der traditionsreichsten Männergesangvereine im Freistaat Sachsen bei Stimme zu halten.

Viva la Music 2019 – Konzert auf der Hofewiese

Am 18. August steigt ab 14 Uhr der zweite Teil von „Viva la Musica“. Eines einzigartigen Chorkonzertes mit insgesamt sechs Chören aus Dresden.


Viva la Musica 2019

Pfingstsingen 2019

Ein volles Haus begrüßte unseren Chor in der Köhlerhütte in Weixdorf. Das traditionelle Pfingstsingen konnte stattfinden. Die Leitung übernahm unser Liedermeister und der Chor war vollzählig. Dank möchten wir an das Jugendblasorchester „Spätlese“ richten, welches uns wieder tatkräftig unterstützt hat.

Männertagsausflug durch über die Hellerberge

Jedes Jahr am Samstag nach Christi Himmelfahrt ziegt es uns raus in die Natur. Für Gesang und – wir sind ehrlich – Bier, aber auch Wanderung. Organisiert wird es jedes Jahr von unserem Sangesfreund André Bühlow.

Gemeinsamen Singen beim Männergesangverein Lausa/Weixdorf 1885 e.V. ist auch ein wichtiges Element beim jährlichen Ausflug zum Männertag.
Mit gemeinsamen Gesang über die Hellerberge.

Von der Haltestelle „Moritzburger Weg“ ging es über die Hellerberge nach Hellerau. Dort durch die Siedlung ehemaliger Sowjetsoldaten hin zum „Prag Restaurant“.

Gemeinsames Beisammensein ist wichtig, wenn man Mitglied des Chores ist.
Einkehr nach kleiner Wanderung – Restaurant Prag in Hellerau.

Frühjahrsempfang der Ortschaft Weixdorf

Dirigent Vitali Aleshkevich vor dem Männerchor aus Weixdorf
Männergesangverein Lausa/Weixdorf 1885 e.V. mit dem musikalischen Finale zum Frühjahrsempfang der Ortschaft Weixdorf.

Mit fröhlichen Liedern hat unser Männergesangverein den musikalischen Rahmen des Frühjahrsempfangs der Ortschaft Weixdorf gebildet.

Ortsvorsteher Gottfried Ecke dankte in seiner Rede den Vereinen in Weixdorf für ihren kulturellen Beitrag und das Zusammenführen der Ortsschaft.

Der Weixdorfer Frühjahrsempfang findet jährlich statt und ist Treffpunkt aller wichtigen Vertreter, Vereine und Persönlichkeiten der Ortschaft.

Alle Bilder vom Frühjahrsempfang mit freundlicher Genehmigung des Fotoclub Reflex e.V. (Fotografen: Tim Börner, Christian Scholz und Birgit Petrasek)

Jahreshauptversammlung 2019

Fast schon traditionell hat sich der Männergesangverein Lausa/Weixdorf 1885 e.V. rund am 8. Februar zu seiner Jahreshauptversammlung getroffen.

Unter Leitung des ersten Vorstands Wido Claus wurde die Sitzung eröffnet und die Sangesbrüder schauten auf die Highlights Ihrer Liveauftritte 2018:


Neue Mitglieder gewinnen steht an oberster Stelle

Wie viele Vereine der Region ist auch der Männergesangverein immer auf der Suche nach neuen und jungen Mitgliedern. Deswegen wird der Verein sich neue Wege suchen, um an potentielle, sangesstarke Männer ran zukommen:

  • Weihnachtssingen in den Siedlungen der Ortschaft
  • Wohnzimmerkonzerte
  • Kooperationen mit regionalen und überregionalen Chören

Auszeichnungen 2019

In diesem Jahr durften wir wieder fünf Personen für langjährige Mitgliedschaft im Verein ehren. Dabei: vier Männer und eine Frau. Annelies Ramsdorf, ehemalige Bürgermeisterin von Weixdorf und seit Jahren Förderin des Vereins. Vorstandsvorsitzender Wido Claus hat sie für 20 Jahre Vereinszugehörigkeit geehrt. Genauso lang dabei sind Thomas Luger und Bernd Haufe.

Bernd Haufe (rechts) wird durch den ersten Vorsitzenden Wido Claus (links) und Liedermeister Vitali Aleshkevich (Mitte) für 20 Jahre Vereinszugehörigkeit ausgezeichnet.
Bernd Haufe (rechts) wird durch den ersten Vorsitzenden Wido Claus (links) und Liedermeister Vitali Aleshkevich (Mitte) für 20 Jahre Vereinszugehörigkeit ausgezeichnet. Wolfgang Büttner (Vordergrund) bekam im Anschluss seine Urkunde für 30 Jahre Mitglied im Männergesangverein Lausa/Weixdorf 1885 e.V.

Seit 30 Jahren im Verein sind Klaus Ruff und Wolfgang Büttner. Beide wurden, wie alle Geehrten mit einer Urkunde des Vereinsvorsitzenden ausgezeichnet und mit dem Applaus aller anwesenden Mitglieder.


Highlight 2019 ist das große Chortreffen in Moritzburg

Zum ersten Mal in diesem Jahr wird der Männerchor am 15. Chortreffen in Moritzburg teilnehmen. Der Termin ist der 23. Juni 2019. Hier werden die Sänger aus Weixdorf zusammen mit anderen Chören gemeinsam ein Konzert vor dem Schloss Moritzburg. Im Anschluss gibt es verschiedene Konzerte im Schlosspark. Ein weiter Höhepunkt wird wieder ein gemeinsamer Auftritt Dresdner Chöre auf dem Landgut Hofewiese sein (August 2019).
Weitere Höhepunkt sind:

Weitere Termine werden im Jahr hinzukommen. Alle Termine für 2019 finden Sie in unserem Kalender.

2018 – Ein Jahr mit tollen Momenten

Das neue Jahr hat begonnen und wir wünschen euch und Ihnen allen weiterhin einen erfolgreichen und gesunden Start in dieses 2019. Wir haben in den vergangenen 365 Tagen sehr viele schöne Momente erlebt.

Amtssängertreffen in Ruhland

Eines dieser Highlights war das Amtssängertreffen in Ruhland. Dort haben wir unseren Freunden zum 135. Chorgeburtstag gratuliert und mit dem Jägerchor ein Stück aufgeführt, bei dem gleichzeitig vier Männerchöre gemeinsam aufgetreten sind. Wir haben es sehr genossen, diese Stärke des Gesangs auf einer Bühne zu erleben.

Großes Chortreffen auf der Hofewiese

Über 1000 Gäste erleben wir selten bei unseren Konzerten. Deshalb war es wunderschön, dass wir zusammen mit drei weiteren Chören aus Dresden das erste große Chortreffen auf der Hofewiese veranstalten konnten. Es war ein sher schöner Nachmittag im Juni. Das Wetter war bomabstisch und unser Liedermeister, Vitali Aleshkevich, hat eine unglaubliche Energie versprüht, als er alle vier Chöre durch das Konzert leitete.

Einmal auf den Oybin

Einen Tag lang haben uns die Freunde vom Fotoclub Reflex e.V. aus Weixdorf zum Mönchsingen auf dem Oybin begleitet. Ein besonderes Konzert in Mönchskutten in der ehemaligen Klosterkirche. Die Stimmung an dem Abend war einfach schön. Wir von Fackel tragenden Mönchen begleitet im gemeinsamen Gesang. Ein beeindruckendes Konzert mit beeindruckenden Aufnahmen der Fotografen.