Kategorien-Archiv Allgemein

Erstes Pfingstsingen nach zwei Jahren Pause

Mit knapp über 400 Zuschauern hat der Männergesangverein Lausa/Weixdorf 1885 e.V. am 05. Juni sein erstes Pfingstsingen nach zwei Jahren Pause veranstaltet. Diesjährige Gäste in der Köhlerhütte waren der Männergesangsverein Rothenburg/OL 1845 e.V. sowie die Grünberger Musikanten.

Gemeinsam auf einer Bühne. Der Männergesangsverein Rothenburg/O.L. 1845 e.V. und der Männergesangverein Lausa/Weixdorf 1885 e.V. – Foto: Vitali Aleshkevich

Gute Stimmung bei fantastischen Wetter

Punkt um 13 Uhr eröffnete Chor-Vorstand Jan Claus das Pfingstsingen und die Grünberger Musikanten brachten den Biergarten des Landgasthofes Köhlerhütte in Stimmung. Mit dem Lied „Strahlende Sonne“ begrüßten kurz danach die Gastgeber des Männergesangvereins ihre Gäste. In einem abwechslungsreichen Programm zwischen klassischen Volkslieder der beiden Chöre aus Rothenburg und Weixdorf spielten immer wieder die Grünberger Musikanten, um deren Leiter Eberhard Pietsch. Das Orchester feiert in diesem Jahr sein 60-jähriges Jubiläum und wird mit einem Festkonzert am 3. Juli am Schloss Hermsdorf feiern. Mit drei gemeinsamen Lieder verabschiedeten sich die Chöre von den Gästen und freuen sich schon heute auf das Pfingstsingen 2023.

Chor hat zwei Jahre Pandemie gut überstanden

Zwei Jahre lang konnten die 25 aktiven Sänger des Männergesangverein Lausa/Weixdorf 1885 e.V. nur mit einigen Hürden gemeinsam Proben. Entweder gab es Noten und eingesungene Stücke via Mail oder die Sänger haben sich in Videoprobestunden ausprobiert. Seit Februar wird nun wieder jeden Freitag im Proberaum gesungen. Die zurückliegende Zeit hat der Chor damit gut überstanden, dennoch war die Zeit für alle nicht immer einfach. „Nicht mehr jeden Freitag die anderen Sänger zu treffen und dazu noch jede mögliche Veranstaltung, Konzert oder Vereinsfahrt absagen zu müssen, war nicht einfach, aber ich bin froh, dass es in diesem Jahr wieder richtig losgeht“, freut sich der erste Vorsitzende Jan Claus.

Neuer Vorstand nach 27 Jahren

Der 38-jährige ist seit zwei Monaten neuer Vorstand des Männergesangvereins und löste in dieser Funktion seinen Onkel nach 27 Jahren Vereinsvorstand ab. „Wir haben Wido Claus über die fast drei Jahrzehnte sehr viel zu verdanken. Er hat dafür gesorgt, dass der Verein heute nicht nur wirtschaftlich gesund aufgestellt ist, sondern auch fest das Gesicht der Ortschaft Weixdorf prägt. Aus dem Grund war es für uns selbstverständlich, dass wir ihn zu unserem ersten Ehrenvorsitzenden des Männergesangvereins ernannt haben.“ Gemeinsam haben der alte und neue Vorstand das erste Pfingstsingen nach 24-monatiger Pause geplant.

Neue Chortreppe und neue Mitglieder

Das diesjährige Pfingstsingen war zugleich die Premiere einer neuen Chortreppe, welche der Verein vom Wilschdorfer Männerchor übernehmen konnte. „Leider sind nicht alle Chöre so gut durch die Pandemie gekommen wie wir, so konnten wir eine noch unbenutzte Chortreppe erhalten. Ihren ersten Einsatz beim Pfingstsingen hat sie super gemeistert“, freute sich Vorstand Claus. Zugleich bedeutete das Pfingstsingen in diesem Jahr die Konzertpremiere für fünf neue Sänger des Vereins. „Die neuen Sänger sind von Wilschdorf zu uns gekommen. Darüber freuen wir uns sehr, denn sie bringen sehr viel sängerische Erfahrung und Vereinsleben mit in unseren Chor.“

Spezieller Dank den Sponsoren

Ein spezieller Dank geht an die Sponsoren des diesjährigen Konzertes:

Jahreshauptversammlung im Oktober

Mit über eineinhalb Jahren Verzug fand die Jahreshauptversammlung des Männergesangverein Lausa/Weixdorf im Oktober in unerem Sängerlokal „Köhlerhütte“ statt.

vier Männer halten ihre Urkunde in die Kamera.
Unsere diesjährigen Jubilare haben ihre Urkunden vom 1. Vorstand Wido Claus überreicht bekommen. Wir gratulieren: Siegfried Dehlis (rechts) – 30 Jahre Wolfgang Hanisch (2.v.l.) – 25 Jahre Wilfried Geißler (Mitte) – 20 Jahre Harald Claus (2.v.r) – 20 Jahre

Knapp 30 Vereinsmitglieder haben sich in drei Stunden gemeinsam über die Entwicklung unseres Chores ausgetauscht, neue Pläne geschmiedet und gemeinsam gesungen. Die aktuelle Situation, so fasste es der 1. Vorsitzende, Wido Claus, zusammen, ist auch für den Männergesangverein keine einfache, aber eine zu bewältigende. Die Werbung neuer Sangesbrüder steht für den Verein, wie schon die vergangenen Jahre, an oberster Stelle, um einen der traditionsreichsten Männergesangvereine im Freistaat Sachsen bei Stimme zu halten.

Viva la Music 2019 – Konzert auf der Hofewiese

Am 18. August steigt ab 14 Uhr der zweite Teil von „Viva la Musica“. Eines einzigartigen Chorkonzertes mit insgesamt sechs Chören aus Dresden.


Viva la Musica 2019

Männertagsausflug durch über die Hellerberge

Jedes Jahr am Samstag nach Christi Himmelfahrt ziegt es uns raus in die Natur. Für Gesang und – wir sind ehrlich – Bier, aber auch Wanderung. Organisiert wird es jedes Jahr von unserem Sangesfreund André Bühlow.

Gemeinsamen Singen beim Männergesangverein Lausa/Weixdorf 1885 e.V. ist auch ein wichtiges Element beim jährlichen Ausflug zum Männertag.
Mit gemeinsamen Gesang über die Hellerberge.

Von der Haltestelle „Moritzburger Weg“ ging es über die Hellerberge nach Hellerau. Dort durch die Siedlung ehemaliger Sowjetsoldaten hin zum „Prag Restaurant“.

Gemeinsames Beisammensein ist wichtig, wenn man Mitglied des Chores ist.
Einkehr nach kleiner Wanderung – Restaurant Prag in Hellerau.